Zum Inhalt springen
Logo
  • Startseite
  • Lernen!
    • Das Bienen-Jahr
    • Grundausstattung
    • Wisssensquellen
    • Lehrbienenstand „World of Bees“
    • Lehrmaterial
  • Veranstaltungen
  • Mitmachen!
    • Blüten für Bienen
    • Mitglied werden
    • Imker auf Probe
    • Spenden
    • Bienen in der Bildung
  • Über uns
    • Der Vorstand
    • Pressestimmen
    • Satzung
    • Vereinsgeschichte
  • Kontakt
    • Standorte
    • Bankverbindung
    • Impressum
    • Schwarmfänger
  • Newsletter
  • Deutsch
    • Deutsch
  • Website-Suche umschalten
Menü Schließen
  • Startseite
  • Lernen!
    • Das Bienen-Jahr
    • Grundausstattung
    • Wisssensquellen
    • Lehrbienenstand „World of Bees“
    • Lehrmaterial
  • Veranstaltungen
  • Mitmachen!
    • Blüten für Bienen
    • Mitglied werden
    • Imker auf Probe
    • Spenden
    • Bienen in der Bildung
  • Über uns
    • Der Vorstand
    • Pressestimmen
    • Satzung
    • Vereinsgeschichte
  • Kontakt
    • Standorte
    • Bankverbindung
    • Impressum
    • Schwarmfänger
  • Newsletter
  • Deutsch
    • Deutsch
  • Website-Suche umschalten

Wisssensquellen

  1. Startseite>
  2. Lernen!>
  3. Wisssensquellen

Aktuelle Informationen

  • Infobrief Bienen@Imkerei
  • Trachtnet
  • Varroawetter
  • Querverweis bienen&natur 1998-04/2025
  • Bienenschwarmfänger
  • Interne Seite für Mitglieder

Anträge

  • Meldung einer Tierhaltung beim Veterinäramt
  • Betriebsnummer und Investitionszuschüsse für Imkereigeräte
  • Bestandsbuch über die Anwendung von Arzneimitteln

Verbände

  • Deutscher Imkerbund
  • Landesverband Bayrischer Imker
  • Kreisverband der Imker des Landkreises Erlangen – Höchstadt e.V.

Institute

  • Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau – Fachzentrum Bienen
  • Bienengesundheitsdienst Bayern e.V
  • Julius Kühn-Institut: Untersuchungsstelle für Bienenvergiftungen
  • Institut für Bienenkunde Celle
  • Bieneninstitut Kirchhain

  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Youtube
  • Bücher
  • Newsletter
  • Impressum